de
MAKING SUCCESS STORIES HAPPEN

Aktuelle News und Einblicke von Morgan Philips

Hier finden Sie eine Vielzahl nützlicher Tipps, Ratschläge und Informationen für Personalverantwortliche und Bewerber auf der Suche nach einem neuen Job. Erfahren Sie mehr in unseren Artikeln, Interviews, Webinaren, Studien, Podcasts, Whitepapers und den neuesten Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt nach Tätigkeitsbereichen.

14 Tipps, wie Sie um eine Gehaltserhöhung bitten

14 Tipps, wie Sie um eine Gehaltserhöhung bitten

Die Bitte um eine Gehaltserhöhung ist ein entscheidender Schritt in der Karriereentwicklung, der für diejenigen, die eine Ablehnung befürchten oder unsicher sind, wie sie das Gespräch führen sollen, oft abschreckend wirkt. Dieser Artikel enthält praktische Ratschläge und wirksame Strategien, die Ihnen helfen, sich auf eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung vorzubereiten und diese souverän zu führen.

04/03/2025 Zurück zu allen Artikeln

Um eine Gehaltserhöhung zu bitten, ist ein wichtiger Schritt im beruflichen Werdegang, doch viele Arbeitnehmer zögern, weil sie Angst vor Ablehnung haben oder unsicher sind, wie sie das Gespräch führen sollen. Gehaltsverhandlungen sind jedoch etwas ganz Alltägliches, und diejenigen, die für sich selbst eintreten, werden belohnt und erhalten infolgedessen oft bessere Gehalts- und Aufstiegsmöglichkeiten. Die Fähigkeit, effektiv über das eigene Gehalt zu verhandeln, verbessert nicht nur die eigene Finanzlage, sondern zeugt auch von Selbstvertrauen und einem starken Selbstwertgefühl am Arbeitsplatz.

Eine Gehaltsverhandlung erfordert Selbstbewusstsein und eine durchdachte Vorbereitung. Viele Personen empfinden es als unangenehm, über eine Gehaltserhöhung zu sprechen, doch ist dies ein wesentlicher Bestandteil einer fairen Bezahlung. Die Art und Weise, wie Sie Ihre Forderung vortragen, und die Fakten, die Sie vorlegen, können das Ergebnis erheblich beeinflussen. Wenn Sie wissen, was Sie Wert sind und Ihren Mehrwert strategisch kommunizieren, schaffen Sie die Voraussetzungen für eine erfolgreichere und erfüllendere Karriere.

Dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, selbstbewusst um eine Gehaltserhöhung zu bitten, indem er Ihnen zeigt, wie Sie sich vorbereiten, Ihren Fall mit Fakten darlegen, den richtigen Zeitpunkt wählen und wie Sie mit verschiedenen Antworten umgehen. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihre Argumente überzeugend darlegen und sicherstellen, dass Ihr Gehaltswunsch Gehör findet, was die Wahrscheinlichkeit eines positiven Ergebnisses erhöht.

Die Bedeutung von Vorbereitung und Selbstvertrauen

Wenn Sie sich auf ein sensibles Gespräch einlassen, ist Vorbereitung der Schlüssel zu einer erfolgreichen Gehaltsverhandlung. Einige Aspekte müssen vor dem Gespräch berücksichtigt werden: Gehen Sie selbstbewusst in das Gespräch, untermauern Sie Ihre Forderung mit Leistungen und Fakten, und stellen Sie sicher, dass Ihr Anliegen gut strukturiert ist. Diese Details können sich erheblich auf ein positives Ergebnis auswirken. Wenn Sie mit einem gut ausgearbeiteten Plan an das Gespräch herangehen, werden Sie nicht nur die Ruhe bewahren und nicht die Nerven verlieren, sondern auch in der Lage sein, etwaige Einwände Ihres Arbeitgebers zu entkräften.

Selbstvertrauen entsteht durch gründliche Vorbereitung. Selbstbewusstsein ist nicht gleichbedeutend mit Arroganz, sondern vielmehr mit der Fähigkeit, die eigenen Leistungen klar zu formulieren und eine Argumentation zu präsentieren, die nur schwer zu widerlegen ist. Viele Arbeitnehmer fürchten sich davor, als fordernd zu erscheinen, aber der Wunsch nach einer Gehaltserhöhung ist ein normaler Bestandteil der beruflichen Entwicklung. Ein gut vorbereiteter Mitarbeiter, der effizient kommuniziert, wird von seinem Arbeitgeber mit größerer Wahrscheinlichkeit ernst genommen.

Benchmarking Ihres Gehalts

Zum Benchmarking Ihres Gehalts müssen Sie interne Gehaltsdaten einholen und diese mit ähnlichen Positionen in anderen Unternehmen vergleichen. Nutzen Sie Online-Tools, prüfen Sie Gehaltsstudien und tauschen Sie sich mit Kollegen, Mitbewerbern in anderen Unternehmen oder sogar mit Personalberatern aus.

Berücksichtigen Sie auch Ihr Seniorität, Ihre Erfahrung und Ihre Entwicklung im Unternehmen. Eine Gehaltserhöhung ist nicht nur durch einen Vergleich mit dem Markt gerechtfertigt, sondern auch durch Ihren Beitrag zum Unternehmen.

Bevor Sie über eine Gehaltserhöhung verhandeln, sollten Sie unbedingt wissen, wie Ihr Gehalt im Vergleich zum Branchendurchschnitt aussieht. Mit einem Gehaltsverlgeich können Sie Ihr Gehalt mit dem ähnlicher Positionen auf der Grundlage von Erfahrung, Branche und Standort vergleichen. Mit einem zuverlässigen Gehaltscheck können Sie sicherstellen, dass Ihre Forderung auf echten Marktdaten und nicht auf Annahmen beruht.

Morgan Philips Gehaltsvergleich

Um einen möglichst genauen Einblick zu erhalten, verwenden Sie unseren Morgan Philips Gehaltsvergleich, um herauszufinden, wo Sie mit Ihrem Gehalt stehen. Unser Tool bietet Ihnen aktuelle Gehaltsbenchmarks, mit denen Sie feststellen können, ob Sie fair bezahlt werden und wie hoch eine angemessene Gehaltserhöhung ausfallen würde. Geben Sie einfach Ihre Berufsbezeichnung, Branche und Region ein, um sofortige Ergebnisse zu erhalten und Ihre Gehaltsverhandlungen mit Selbstvertrauen anzugehen.

Quantifizieren Sie Ihre Erfolge

Um Ihren Wunsch nach einer Gehaltserhöhung zu begründen, sollten Sie konkrete Erfolge hervorheben. Haben Sie die Produktivität gesteigert, Kosten gesenkt, neue Kunden gewonnen, Ihr Team weiterentwickelt oder einen Prozess verbessert? Je mehr Sie Ihre Leistungen quantifizieren, desto größer ist ihre Wirkung.

Führungskräfte treffen Gehaltsentscheidungen auf der Grundlage messbarer Fakten. Erstellen Sie eine Liste Ihrer Leistungen und belegen Sie diese mit relevanten Zahlen:

  • "Ich habe die Produktivität meines Teams um 15 % gesteigert, indem ich die internen Prozesse optimiert habe."

  • "Ich habe dazu beigetragen, 10 neue Kunden zu gewinnen, was zu einer Umsatzsteigerung von 200.000 € führte."

  • "Ich habe die Bearbeitungszeit für Kundenanfragen um 3 % reduziert, indem ich ein effizienteres Verwaltungssystem eingeführt habe."

Auf eine Verhandlung vorbereiten

Erwarten Sie mögliche Fragen und Einwände Ihres Arbeitgebers. Bringen Sie klare und relevante Argumente vor und seien Sie darauf vorbereitet, konstruktiv zu antworten.

Ermitteln Sie im Voraus die Gründe, warum Ihr Vorgesetzter zögern könnte, eine Gehaltserhöhung zu bewilligen, z.B. ein begrenztes Budget oder andere strategische Prioritäten. Bereiten Sie Antworten vor, die zeigen, dass Ihre Gehaltserhöhung durch Fakten gerechtfertigt ist und auch dem Unternehmen zugute kommt.

Üben um eine Gehaltserhöhung zu bitten

Außerdem kann das Üben Ihrer Argumente dazu beitragen, Ihre Nerven zu beruhigen und einen professionellen und selbstbewussten Ton zu gewährleisten. Das Einstudieren von Antworten auf mögliche Einwände, die Wahrung einer ruhigen Körpersprache und ein klarer Vortrag hinterlassen einen überzeugenden Eindruck. Je besser Sie vorbereitet sind, desto natürlicher und selbstbewusster werden Sie sich während des Gesprächs fühlen.

Kenntnis über die Erhöhungs- und Budgetzyklen Ihres Unternehmens

Jedes Unternehmen hat seine eigenen Budgetzyklen und Perioden für Gehaltserhöhungen. Recherchieren Sie, damit Sie den richtigen Zeitpunkt finden.

Berücksichtigen Sie auch die finanzielle Lage des Unternehmens. Wenn das Unternehmen Budgetkürzungen, Entlassungen oder finanzielle Unsicherheiten erlebt, ist es vielleicht nicht der beste Zeitpunkt, eine Gehaltserhöhung zu erbitten. Wenn Ihr Vorgesetzter oder Ihre Vorgesetzte mit knappen Fristen oder Projekten mit hoher Priorität ausgelastet ist, könnte ein Abwarten, bis mehr Zeit zur Verfügung steht, ebenfalls zu besseren Ergebnissen führen.

Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt für Ihre Anfrage

Es gibt für alles einen guten Zeitpunkt, besonders aber für die Forderung nach einer Gehaltserhöhung. Ein strategisches Timing kann den Unterschied zwischen einer Zustimmung und einer Ablehnung ausmachen. Bei Gehaltsverhandlungen ist das Timing alles. Wenn Sie zu früh fragen, könnten Sie zu ungeduldig wirken. Wenn Sie zu spät fragen, könnten Sie Ihre Chance vergeben. Einige gute Beispiele sind der erfolgreiche Abschluss eines bedeutenden Projekts, oder die Darstellung Ihrer Leistungen und Resultate, wenn Sie zusätzliche Verantwortung übernommen haben. Wenn Sie Ihre Anfrage zum richtigen Zeitpunkt stellen, ist sichergestellt, dass Ihr Arbeitgeber Ihre harte Arbeit noch im Gedächtnis hat. Wenn Sie vor kurzem eine gute Leistungsbeurteilung erhalten haben oder von Ihren Vorgesetzten gelobt wurden, kann dies ebenfalls ein guter Zeitpunkt sein, um das Gespräch zu beginnen. Wenn Sie um eine Gehaltserhöhung bitten und ein entsprechendes Gewicht auf der Waage legen können, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie ein positives Ergebnis erzielen.

Achten Sie auf den Zeitpunkt, zu dem Sie Ihren Antrag stellen, und senden Sie ihn mindestens eine Woche vor dem Gespräch. So hat Ihr Vorgesetzter genügend Zeit, um Ihre Leistungen zu prüfen und zu beurteilen und sich auf die anstehende Besprechung vorzubereiten. Ihre E-Mail muss klar, professionell und prägnant sein sowie mögliche Fragen vorwegnehmen.

Erläutern Sie den Mehrwert, den Sie für das Unternehmen geschaffen haben

Nehmen Sie sich die Zeit, sowohl quantitative als auch qualitative Erfolge zu dokumentieren. Messbare Ergebnisse sind zwar wichtig, aber auch Führungsinitiativen, Mentorentätigkeiten und Beiträge zu einer positiven Arbeitskultur spielen bei Gehaltsentscheidungen eine Rolle. Arbeitgeber bewerten bei der Beurteilung von Gehaltserhöhungen sowohl Hard- als auch Soft Skills. Stellen Sie also sicher, dass Sie alle zusätzlichen Aufgaben, die Sie übernommen haben, oder die Soft Skills, die Sie entwickelt haben, hervorheben.

Erstellen Sie eine Liste von Erfolgen und den Auswirkungen auf das Unternehmen

Wenn Sie Ihre Verdienste mit den Unternehmenszielen in Einklang bringen, stärken Sie Ihre Argumentation. Hat Ihre Arbeit die Effizienz verbessert, die Kundenzufriedenheit erhöht oder zu Innovationen geführt, unterstreichen Sie, wie diese Leistungen den Erfolg des Unternehmens stärken. Dies zeigt, dass Ihre harte Arbeit, die mit der Unternehmenskultur übereinstimmt, gewürdigt werden sollte. Der Nachweis, dass Ihre Leistungen im Einklang mit den Unternehmenszielen stehen, untermauert den Wert, den Sie für das Unternehmen haben.

Was Sie sagen sollten, wenn Sie um eine Gehaltserhöhung bitten

Wenn Sie um eine Gehaltserhöhung bitten, sind Klarheit, Professionalität und Zuversicht der Schlüssel zum Erfolg. Sprechen Sie zunächst Ihre Wertschätzung für Ihre Rolle und die Möglichkeiten aus, die Sie im Unternehmen hatten. Anschließend legen Sie Ihre Argumente vor, indem Sie Ihre Errungenschaften, zusätzlichen Verantwortlichkeiten und messbaren Ergebnisse aufzählen, die eine Gehaltserhöhung rechtfertigen. Eine direkte und gut vorbereitete Kommunikation gibt den Ton für ein produktives Gespräch an.

Es ist auch wichtig, mögliche Fragen oder Bedenken Ihres Vorgesetzten vorauszusehen und Antworten bereitzuhalten. Wenn Ihr Arbeitgeber Sie fragt, warum Sie eine Gehaltserhöhung für gerechtfertigt halten, sollten Sie Ihre Leistungen mit Daten untermauern und hervorheben, wie sich Ihre Arbeit positiv auf das Unternehmen ausgewirkt hat. Wenn sich das Gespräch auf Budgetgrenzen oder Timingprobleme verlagert, fragen Sie, welche Schritte Sie unternehmen können, um in Zukunft für eine Gehaltserhöhung berücksichtigt zu werden. Wenn Sie das Gespräch professionell und lösungsorientiert führen, zeigen Sie damit, dass Sie sich sowohl für Ihr eigenes Wachstum als auch für den Erfolg des Unternehmens einsetzen.

Wissen, was zu sagen ist, wenn die Antwort "ja", "nein" oder "vielleicht" lautet

Wenn die Antwort ja lautet, bedanken Sie sich bei Ihrem Vorgesetzten für die Anerkennung Ihrer Leistungen und bekräftigen Sie Ihr Engagement für das Unternehmen. Es ist zudem ratsam, eine schriftliche Bestätigung der Gehaltsanpassung anzufordern, um Klarheit zu schaffen und zukünftige Missverständnisse zu vermeiden.

Wenn die Antwort nein lautet, gehen Sie mit der Situation souverän um und bitten Sie um Feedback. Fragen Sie Ihren Vorgesetzten, welche Verbesserungen oder Meilensteine Ihre Chancen auf eine zukünftige Gehaltserhöhung erhöhen würden. Wenn eine Gehaltserhöhung aufgrund von Budgetbeschränkungen nicht möglich ist, sollten Sie alternative Benefits oder Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung aushandeln. Unabhängig vom Ergebnis hält eine professionelle und positive Einstellung die Tür für zukünftige Gehaltsgespräche und Karrieremöglichkeiten offen.

Wenn die Antwort „vielleicht“ lautet, bleiben Sie geduldig und proaktiv. Fragen Sie höflich nach, wann eine endgültige Entscheidung getroffen wird und ob es bestimmte Benchmarks oder Leistungsziele gibt, die Sie erfüllen müssen. Einige Unternehmen haben strukturierte Beurteilungszyklen, was bedeutet, dass Ihr Antrag möglicherweise erst zu einem späteren Zeitpunkt berücksichtigt wird. Bitten Sie in solchen Fällen um ein Folgetreffen, um das Gespräch wieder aufzugreifen und sicherzustellen, dass Ihr Anliegen weiterhin berücksichtigt wird. Wenn Sie Beharrlichkeit und Professionalität beweisen, zeigen Sie Ihrem Arbeitgeber, dass Sie Ihren Stellenwert im Unternehmen ernst nehmen.

Überlegen Sie, welche Benefits Sie möchten

Neben dem Grundgehalt ist es wichtig, die Gesamtvergütung zu bewerten, einschließlich Prämien, Aktienoptionen, bezahlter Freizeit und beruflicher Entwicklungsmöglichkeiten, wie z. B. eine bessere Position oder Berufsbezeichnung. Manche Unternehmen bieten zwar niedrigere Gehälter an, kompensieren dies aber mit zusätzlichen Vergünstigungen.

Was Sie nicht sagen sollten, wenn Sie um eine Gehaltserhöhung bitten

  • "Ich verdiene eine Gehaltserhöhung" Die bloße Behauptung, dass Sie eine Gehaltserhöhung "verdienen", reicht nicht aus - Sie müssen Ihre Beiträge und Ihren Einfluss klar nachweisen.
  • "Ich bin überfällig für eine Gehaltserhöhung" Gehaltserhöhungen basieren auf Leistung und Geschäftsanforderungen, nicht nur auf der im Unternehmen verbrachten Zeit. Argumentieren Sie mit Ihren Leistungen.
  • "Meine Kollegen verdienen mehr als ich" Sich mit anderen zu vergleichen, kann nach hinten losgehen. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf Ihren eigenen Wert und Ihre Leistungen.
  • "Ich brauche eine Gehaltserhöhung, um meine Lebenshaltungskosten zu decken" Arbeitgeber richten sich bei Gehaltserhöhungen nach der Leistung, nicht nach den persönlichen Ausgaben. Heben Sie Ihren Beitrag hervor und nicht Ihre finanziellen Bedürfnisse.
  • "Warum habe ich keine Gehaltserhöhung bekommen?" Das kann anklagend klingen. Bitten Sie stattdessen um Feedback, was Sie tun können, um in Zukunft eine Gehaltserhöhung zu erhalten.
  • "Wenn ich keine Gehaltserhöhung bekomme, kündige ich" Ultimaten zu stellen, kann die Beziehung zu Ihrem Arbeitgeber belasten. Wenn Sie eine Kündigung in Erwägung ziehen, sollten Sie zunächst einen Plan für den Notfall haben.

Häufig gestellte Fragen zur Forderung nach einer Gehaltserhöhung

Wie viel Gehaltserhöhung sollte ich verlangen?

Normalerweise sind 3-5 % üblich, während 10-20 % angemessen sein können, wenn Sie bedeutende neue Aufgaben übernommen haben.

Sollte ich externe Angebote in Betracht ziehen, bevor ich um eine Gehaltserhöhung bitte?

Dies kann ein nützlicher Maßstab sein, aber verwenden Sie es nicht als direkte Drohung, sondern stellen Sie es als Marktforschung dar.

Was ist eine angemessene Gehaltserhöhung?

Das hängt von Ihrer Branche, der Unternehmensleistung und Ihren Leistungen ab - informieren Sie sich über Gehaltstrends, bevor Sie sich entscheiden.

Wie bittet man persönlich um eine Gehaltserhöhung?

Ich würde gerne über meine Leistung sprechen und darüber, wie sich meine Beiträge auf das Unternehmen ausgewirkt haben. Ich glaube, dass eine Gehaltsanpassung aufgrund von X, Y und Z gerechtfertigt ist.

Ist es besser, persönlich um eine Gehaltserhöhung zu bitten?

Ja, ein persönliches Gespräch oder ein Videogespräch ermöglicht eine engagiertere Diskussion und ein unmittelbares Feedback.

Wie fragen Sie professionell per E-Mail nach einer Gehaltserhöhung?

Fassen Sie sich kurz: Bitten Sie um ein Treffen, schildern Sie Ihre wichtigsten Leistungen und bekunden Sie Ihr Interesse an einer Gehaltsverhandlung.

Wie kann man professionell sagen, dass man unterbezahlt ist?

Auf der Grundlage meiner Recherchen und Beiträge liegt mein derzeitiges Gehalt unter dem Marktwert. Ich würde gerne eine mögliche Anpassung besprechen.

Wie kann man um eine Gehaltserhöhung bitten, wenn man unterbezahlt ist?

Ich habe zusätzliche Aufgaben übernommen und einen wichtigen Beitrag zu [bestimmten Ergebnissen] geleistet. Auf der Grundlage von Marktdaten würde ich gerne über eine Gehaltsanpassung sprechen, die meinen Einfluss widerspiegelt.

Ist es in Ordnung, nach einem Jahr eine Gehaltserhöhung zu verlangen?

Ja, wenn Sie nachweislich gewachsen sind, mehr Verantwortung übernommen oder einen wichtigen Beitrag zum Unternehmen geleistet haben. Viele Arbeitgeber überprüfen die Gehälter jährlich, das ist also ein vernünftiger Zeitrahmen.

Wie kann man nach 1 Jahr um eine Gehaltserhöhung bitten?

Im vergangenen Jahr habe ich [bestimmte Aufgaben] übernommen und zu [bestimmten Erfolgen] beigetragen. Ich würde gerne besprechen, wie meine Leistung mit einer möglichen Gehaltsanpassung zusammenhängt.

© 2025 Morgan Philips Group SA
All rights reserved